22.03.2020, 12:46
Heute sollte es losgehen..
Zuerst hab ich mir nochmal die Druckteile genau angesehen. An sonstigem Material hab ich hier 3mm Edelstahlstab, 4x0,5mm Messingrohr, 3mm und 4mm Carbonrohre, UHU-Endfest, Sekundenkleber...
Mast- und Ruderführung hatte ich mit Thomas extra auf 4mm angepasst für das Messingrohr. Die Rohrdurchmesser sind aufgrund des Drucks etwas eng. Kann auch sein, dass nur an den Enden ein kleiner Grat ist. Das wird etwas vorsichtig geweitet werden müssen. Leider musste ich auch feststellen, dass der 3mm Edelstahlstab ins Messingrohr (innen nominell 3mm) nicht rein geht. Ein Versuch mit einer M3 Gewindestange hatte aber funktioniert. Die ist wohl ein paar 1/100stel dünner... Hier stehe ich nun vor einem Problem. Den Ruderkoker, der unter 20mm lang ist kann ich wohl vorsichtig aufbohren, aber das Maströhrchen nicht, das ist zu lang.
Meine Rigs haben unten das Z-Stück aus dieser Gewindestange, weil ich damals nichts anderes bekommen habe. Eigentlich wollte ich diese Notlösung los werden.
Jetzt überlege ich, ob ich in das Druckteil der Mastführung nur unten und oben ein kurzes Stück Rohr einsetze, quasi als Lager, oder weiter mit der Gewindestange arbeite.
Was mir auch noch nicht ganz klar ist, ist die Anordnung der Servos mit den Servohalter-Druckteilen und die Position des Akkus. Der Empfänger wird schon irgendwo passen...
Thomas, kannst du mal ein Bild von der Anordnung machen und erklären, wo genau die Servohalter hingeklebt werden?
Jedenfalls werde ich heute nun doch nicht anfangen, weil ich nicht Dinge in den Rumpf kleben will, die nachher nicht passen. Da ich selber ja auch keinen Drucker habe kann ich nicht einfach versemmelte Teile neu drucken.
Zuerst hab ich mir nochmal die Druckteile genau angesehen. An sonstigem Material hab ich hier 3mm Edelstahlstab, 4x0,5mm Messingrohr, 3mm und 4mm Carbonrohre, UHU-Endfest, Sekundenkleber...
Mast- und Ruderführung hatte ich mit Thomas extra auf 4mm angepasst für das Messingrohr. Die Rohrdurchmesser sind aufgrund des Drucks etwas eng. Kann auch sein, dass nur an den Enden ein kleiner Grat ist. Das wird etwas vorsichtig geweitet werden müssen. Leider musste ich auch feststellen, dass der 3mm Edelstahlstab ins Messingrohr (innen nominell 3mm) nicht rein geht. Ein Versuch mit einer M3 Gewindestange hatte aber funktioniert. Die ist wohl ein paar 1/100stel dünner... Hier stehe ich nun vor einem Problem. Den Ruderkoker, der unter 20mm lang ist kann ich wohl vorsichtig aufbohren, aber das Maströhrchen nicht, das ist zu lang.
Meine Rigs haben unten das Z-Stück aus dieser Gewindestange, weil ich damals nichts anderes bekommen habe. Eigentlich wollte ich diese Notlösung los werden.
Jetzt überlege ich, ob ich in das Druckteil der Mastführung nur unten und oben ein kurzes Stück Rohr einsetze, quasi als Lager, oder weiter mit der Gewindestange arbeite.
Was mir auch noch nicht ganz klar ist, ist die Anordnung der Servos mit den Servohalter-Druckteilen und die Position des Akkus. Der Empfänger wird schon irgendwo passen...
Thomas, kannst du mal ein Bild von der Anordnung machen und erklären, wo genau die Servohalter hingeklebt werden?
Jedenfalls werde ich heute nun doch nicht anfangen, weil ich nicht Dinge in den Rumpf kleben will, die nachher nicht passen. Da ich selber ja auch keinen Drucker habe kann ich nicht einfach versemmelte Teile neu drucken.