27.06.2017, 21:18
Servus,
ich möchte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Günter und komme aus der Nähe des Bayerischen Meeres, dem Chiemsee.
Ich bin ein Neuling im Segelsport und durch Zufall auf die Footy- Seiten gestoßen.
Angefangen hat alles mit einem Fund im Spielwarengeschäft um die Ecke. Hier lag der Rumpf einer Günther Delphin, einem von zwei Modellen mit Fernsteuerung, in fast neuem Zustand, aber ohne Mast und Segel.
Auf Anfrage bei Günther habe ich dann auch die Bedienungsanleitung in englisch zugeschickt bekommen. Die deutsche war im Archiv- Keller nicht mehr zu finden.
Leider gibt es in der Anleitung keine Angaben zum Mast und den Segeln, also habe ich improvisiert. 27 MHz Empfänger, Servo und Batteriehalter waren noch drinnen und der Quarz passte zufällig auf meine alte Fernsteuerung. Die Segel entstanden aus dem Rest eines Gleitschirms (grün). Kaum fertig fand die erste Ausfahrt im örtlichen Freibad statt.
Ich merkte bald wie entspannend dieses Hobby sein kann und habe im Internet nach allem Möglichenzum Thema gesucht. Irgendwann bin ich auf die Footy- Klasse gestoßen.
Ich habe mich für die EASY III entschieden und gebaut. Dabei habe ich teilweise auf andere Werkstoffe, als die im Netz genannten zurückgegriffen.
Ich stelle mein Boot bei Gelegenheit vor. Momentan ist die Zeit etwas knapp.
Bis die Tage...
Günter
ich möchte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Günter und komme aus der Nähe des Bayerischen Meeres, dem Chiemsee.
Ich bin ein Neuling im Segelsport und durch Zufall auf die Footy- Seiten gestoßen.
Angefangen hat alles mit einem Fund im Spielwarengeschäft um die Ecke. Hier lag der Rumpf einer Günther Delphin, einem von zwei Modellen mit Fernsteuerung, in fast neuem Zustand, aber ohne Mast und Segel.
Auf Anfrage bei Günther habe ich dann auch die Bedienungsanleitung in englisch zugeschickt bekommen. Die deutsche war im Archiv- Keller nicht mehr zu finden.
Leider gibt es in der Anleitung keine Angaben zum Mast und den Segeln, also habe ich improvisiert. 27 MHz Empfänger, Servo und Batteriehalter waren noch drinnen und der Quarz passte zufällig auf meine alte Fernsteuerung. Die Segel entstanden aus dem Rest eines Gleitschirms (grün). Kaum fertig fand die erste Ausfahrt im örtlichen Freibad statt.
Ich merkte bald wie entspannend dieses Hobby sein kann und habe im Internet nach allem Möglichenzum Thema gesucht. Irgendwann bin ich auf die Footy- Klasse gestoßen.
Ich habe mich für die EASY III entschieden und gebaut. Dabei habe ich teilweise auf andere Werkstoffe, als die im Netz genannten zurückgegriffen.
Ich stelle mein Boot bei Gelegenheit vor. Momentan ist die Zeit etwas knapp.
Bis die Tage...
Günter